Aktuelles
Debut-Solo-CD jetzt erhältlich über iTunes, Amazon und Schott Music
Kompositionsauftrag der Stiftung Einstein135 München für Trompete und Klavier
Kompositionsauftrag für das Arditti Quartet (Auftraggeberin Frau Renate Czesla-Fink), Uraufführung in „Ein Tag für Walter Fink“, in memoriam Walter Fink
Die Hochschule für Musik Karlsruhe verleiht Herrn Franz Ferdinand August Rieks den akademischen Grad Bachelor of Music (B.Mus.) mit dem Hauptfach Komposition
Portraitkonzert im Woerthersee Classics Festival 2022:
Preisträger des Kompositionswettbewerbs der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe anlässlich des 250. Geburtstages Friedrich Hölderlins im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg 2020 der Baden-Württemberg Stiftung
Rieks‘ Einspielung von Mozarts Sonate Nr. 9 in a-moll (KV 310 (300d)) wurde für das Klangspektrum BW 2020 ausgewählt
Berufung in den Bundesfachausschuss Zukunftswerkstatt des Deutschen Musikrats.
Interview in der Vorstellungsreihe #DMRNextGeneration im Newsletter des Deutschen Musikrats
Kompositionsauftrag des BADISCHEN STAATSTHEATERS KARLSRUHE für das 50. Jubiläum der NachtKlänge. Uraufführung innerhalb der EUROPÄISCHEN KULTURTAGE KARLSRUHE im 50. Konzert der NachtKlänge durch Mitglieder der BADISCHEN STAATSKAPELLE. Musikalische Leitung: Ulrich Wagner
Interview in der Sendung WDR 3 TonArt zum Nachhören:
Komponierende Solisten Teil 4:
Nachwuchs
Porträt im Kulturmagazin „Landesart“ des SWR Fernsehens:
Kompositionsauftrag für „Ein Tag für Gerhard Stäbler ’70“, gefördert durch die Kunststiftung NRW. Uraufführung am 28.09.2019 in Köln/Kunststation St. Peter durch die Internationale Ensemble Modern Akademie.
Komponistenresidenz im Beethoven-Haus Bonn 2019 (vergeben von der Studienstiftung des deutschen Volkes und vom Beethoven-Haus Bonn)
Uraufführung meines neuen Werks „Verbrennungsgesänge“ für die Badische Staatskapelle und Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe am 21.06.19 in den 3. Nachtklängen des Badischen Staatstheaters Karlsruhe.
Spielplan Saison 2019/1 der Musikfabrik mit der Uraufführung meines Auftragswerks „Welten und Rituale“ am 06.07.19 in Köln durch Studio Musikfabrik, Leitung Peter Veale
Das Programm der Weingartner Musiktage Junger Künstler 2018 ist online! Hier der Link zu der Konzertseite meines Rezitals als „Rising Star“: Konzertseite-Link und Ticket-Vorverkauf – Jetzt ein Ticket sichern!
Preisträger des Kompositionswettbewerbs re:compose des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks! Rieks‘ elektroakustische Komposition „abstract clues. (2018)“ wurde für die Abschlusskonzerte am 20. Juli ausgewählt und wird von Münchner Schülern und Profis des Jungen Gärtnerplatztheaters choreographiert. Außerdem findet innerhalb des Education-Projekts re:compose ein Response-Workshop zu „abstract clues.“ statt, in dem Schüler zusammen mit Musikern des BRSO eine künstlerische Antwort auf Rieks‘ Komposition finden werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 04.05.2018, Feuilleton, über die Uraufführung von Rieks‘ Ensemblewerk „Nächtliche Geheimnisse“ bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik:
„Bei den Tagen für Neue Kammermusik in Witten kaufen junge Komponisten den alten den Schneid ab. (…) Beinah schon romantisch verklärt steht das Streicherflirren im Werk des zwanzigjährigen Rieks neben Bläsereinwürfen – Registertrennung also fast wie bei Anton Bruckner.“
Rieks‘ neues Ensemble-Werk Nächtliche Geheimnisse wurde für das Newcomer-Konzert der Wittener Tage für Neue Kammermusik 2018 ausgewählt und wird dort von der Internationalen Ensemble Modern Akademie uraufgeführt
Rezension der Debut-Solo-CD in der Neuen Zeitschrift für Musik # 2_2018 von Egbert Hiller: „Franz Ferdinand August Rieks ist ein Künstler, «der in Klassik und Neuer Musik gleichermaßen zuhause ist und von dem als Komponist und Pianist noch zu reden sein wird.» –
Auftritt im Staatsakt in der Staatskanzlei zum 70. Geburtstag von Rudolf Scharping (Ministerpräsident a.D., Bundesverteidigungsminister a.D.) in der SWR Landesschau zu sehen
Ausgewählter Teilnehmer des Kompositionswettbewerbs re:compose des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Kooperationsprojekt zwischen der Internationalen Ensemble Modern Akademie und der Kompositionsklasse Prof. Markus Hechtle/Prof. Wolfgang Rihm 2018
SWR2 einschalten: Samstag, 30. Dezember, 10:30 Uhr
Treffpunkt Klassik extra, am Mikrofon: Burkhard Egdorf
Gast im Studio: Franz Ferdinand August Rieks, Pianist, Komponist und Singer Songwriter
Stipendiat 2018 der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP)
Solo-Debut-CD release als ARTIST.CD des Label WERGO (Beethoven-rieks-prokofjew-rieks) | download über iTunes, Bestellen über die Internetseite von Schott Music
Wolfgang-Rihm-Stipendium der Hoepfner Stiftung
Sparkassen-Musikstipendium
Kompositionsauftrag von der Musikfabrik (gefördert durch die Bundeskulturstiftung) für Studio Musikfabrik (2017)
Kompositionsauftrag von dem Kultusministerium Rheinland-Pfalz/Landesmusikrat Rheinland-Pfalz/Villa Musica
Kompositionsauftrag von der Hoepfner-Stiftung
Solist in Gershwin’s Rhapsody in Blue mit dem LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz zum 25-jährigen Jubiläum (u.a. im Staatstheater Mainz)
Solist in John Cage’s Concert for Piano and Orchestra mit dem Studio Musikfabrik in der Reihe Rückspiegel der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt
Martin-Stadtfeld-Preis der Freunde Junger Musiker