Internationaler Steinway-Klavierspielwettbewerb, Finale Laeiszhalle Hamburg 2013
Preisträger u. a.
1. Preisträger des SAMADIS‘ International Composition Competition 2015 | Uraufführung in New York City, recorded and
published in an album under the Samadis‘ record label 2015-2016
Komponistenresidenz im Beethoven-Haus Bonn 2019 (Residenz- und Arbeitsstipendium, vergeben von der Studienstiftung des deutschen Volkes und vom Beethoven-Haus Bonn)
Klangspektrum BW 2020
Preisträger des Kompositionswettbewerbs der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe anlässlich des 250. Geburtstages Friedrich Hölderlins im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg 2020 der Baden-Württemberg Stiftung
Kompositionswettbewerb OPUS ONE 2015 der Berliner Philharmoniker
Preisträger des Kompositionswettbewerbs re:compose 2017/2018 des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.
Rieks‘ elektroakustische Komposition „abstract clues. (2018)“ wurde für die Abschlusskonzerte am 20. Juli ausgewählt und wird von Münchner Schülern und Profis des Jungen Gärtnerplatztheaters choreographiert. Außerdem findet innerhalb des Education-Projekts re:compose ein Response-Workshop zu „abstract clues.“ statt, in dem Schüler zusammen mit Musikern des BRSO eine künstlerische Antwort auf Rieks‘ Komposition finden werden.
2016 ist er Preisträger des Martin-Stadtfeldpreises der Freunde Junger Musiker Mz/Wi
Bundespreisträger des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert 2016
Bundespreis für sein Trio Bagatelle nachts
Vollstipendium für die Kompositionswerkstatt der Bundespreisträger 2016 in der Musikakademie Schloss Weikersheim
Kompositionswettbewerb Jugendkompositionswerkstatt OPUS ONE 2014 der Berliner Philharmoniker
Internationaler Steinway-Klavierspielwettbewerb
WESPE
Internationales Klavierpodium München
Klavierwettbewerb Akademie Helmut Vogel
2. Preisträger Jugend komponiert Brandenburg
Mehrfacher Preisträger u. a.
Bundeswettbewerb Jugend Musiziert
Mendelssohn-Wettbewerb
Jugendförderwettbewerb des PCK Mainz
Sonderpreisträger und Ehrenpreisträger u. a.
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Preis für die beste Wiedergabe eines Werkes von C. P. E. Bach
Schott-Verlag-Preis Mainz für die beste Wiedergabe eines zeitgenössischen Werkes
Drobitko-Preis Berlin für schöpferischen Wagemut
Mendelssohn-Gesellschaft (2013, 2014)
Wedell-Preis
Bladowski-Preis Baldham
Nominierungen
2014 Nominierung von der Bundesjury Jugend musiziert für WESPE
ausgezeichnet in der Aufnahmeprüfung an der HfM Karlsruhe
für das Hauptfach Komposition
für das Hauptfach Klavier
mit der jeweiligen Höchstpunktzahl