Foto: Grafenegg Festival 2014 – Rieks dirigiert die UA seiner Symphonischen Dichtung Migremus Per Finientem im Abschlusskonzert von INK STILL WET mit Lothar Zagrosek und Jörg Widmann
—
Saison 2020
Freitag. 23. Oktober, 19:30 Uhr
Nature vivante (2020) für Sopransaxophon, Violine und Klavier – Uraufführung
ZeitGenuss Festival für Musik unserer Zeit
Ensemble TEMA
Aufbruch! Konzert der Kompositionsklassen von Markus Hechtle und Wolfgang Rihm
Evangelische Stadtkirche am Marktplatz
Karlsruhe
Donnerstag. 06. Februar, 15:04 – 17:45 Uhr
Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 48, für Klavier
WDR 3 TonArt
Komponierende Solisten Teil 4:
Nachwuchs
WDR 3
Donnerstag. 23. Januar, 19:30 Uhr
Sonate für Klavier op. 171 (2017-2018), p. 37 al fine
Zimmer 205 | Studierende der Kompositionsklassen Prof. Markus Hechtle und Prof. Dr. h. c. Wolfgang Rihm
Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
MUTprobe 1
Wolfgang-Rihm-Forum
Wolfartsweierer Str. 7, 76131 Karlsruhe
–
Saison 2019
Sonntag. 3. November, 18:45 Uhr
Strom und Gegenstimme (2019) für Ensemble
Unterholz (2019) für Violine, Klavier und Percussion
Migremus Per Finientem – Symphonische Dichtung op. 46
Freitag. 25. Oktober, 19:30 Uhr
kernkraft (2019) für Violine, Klavier und Percussion – Uraufführung
ZeitGenuss Festival für Musik unserer Zeit
Ensemble TEMA
In Hyperintervallen – Konzert und Filmnacht | mit Johannes Kreidler
Alter Schlachthof
Substage Café
Karlsruhe
Samstag. 28. September, 20:00 Uhr
Unterholz (2019) für Violine, Klavier und Percussion – zweite Aufführung
Komponistenresidenz im Beethoven-Haus Bonn 2019
Abschlusskonzert im Bonner Woelfl-Haus
Bonn
Samstag. 28. September, 19:30 Uhr
Unterholz (2019) für Violine, Klavier und Percussion – Uraufführung
Komponistenresidenz im Beethoven-Haus Bonn 2019
Abschlusskonzert im Bonner Woelfl-Haus
Bonn
Samstag. 28. September, 15:00 Uhr
Strom und Gegenstimme (2019) für Ensemble – Uraufführung
Kompositionsauftrag für „Ein Tag für Gerhard Stäbler ’70“, gefördert durch die Kunststiftung NRW
Ein Tag für Gerhard Stäbler ’70: Schatten. Träume – Hommage an Gerhard Stäbler
Internationale Ensemble Modern Akademie
Kunststation St. Peter Köln
50676 Köln
Sonntag. 7. Juli, 18:00 Uhr
WELTEN UND RITUALE (2016/17) für großes Ensemble
STUDIO MUSIKFABRIK | WELTEN UND RITUALE
Studio Musikfabrik, Leitung Peter Veale
Kompositionsauftrag der Musikfabrik Landesensemble NRW e.V. für Studio Musikfabrik
Friedenskapelle am Friedenspark
Willy-Brandt-Weg 37 b
48155 Münster
Samstag. 6. Juli, 18:00 Uhr
WELTEN UND RITUALE (2016/17) für großes Ensemble – Uraufführung
STUDIO MUSIKFABRIK | WELTEN UND RITUALE
Studio Musikfabrik, Leitung Peter Veale
Kompositionsauftrag der Musikfabrik Landesensemble NRW e.V. für Studio Musikfabrik
Alte Feuerwache
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Freitag, 21. Juni, 21:00 Uhr
Verbrennungsgesänge (2018/19) für Ensemble – Uraufführung
3. NACHTKLÄNGE – ANKLANG
Badische Staatskapelle, Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe
Dirigent Ulrich Wagner
Badisches Staatstheater Karlsruhe, Studio
Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe
Mittwoch, 12. Juni, 19:30 Uhr
Schächte 19 – 11 für Klavier mit Zuspielung (2011/2019) – Uraufführung
Zimmer 205 | Studierende der Kompositionsklassen Prof. Markus Hechtle und Prof. Dr. h. c. Wolfgang Rihm
Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
MUTprobe 1
Wolfgang-Rihm-Forum
Wolfartsweierer Str. 7, 76131 Karlsruhe
–
Saison 2018
Freitag. 14. Dezember, 19:30 Uhr
abstract clues. (2018)
Klassenkonzert der Kompositionsklassen Prof. Dr. h. c. Wolfgang Rihm und Prof. Markus Hechtle
Eintritt frei
Wolfgang-Rihm-Forum, MUTprobe1
Hochschule für Musik Karlsruhe, CampusOne, MUT
Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe
Sonntag, 18. November, 16:00 Uhr
Laufen durch tote und lebendige Zeit (für Ensemble)
Konzert IV: JugendEnsembleNeueMusik RLP
Dirigent: Prof. Gerhard Müller-Hornbach
Solistin: Nadezda Filippova
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Samstag, 17. November, 20:00 Uhr
Laufen durch tote und lebendige Zeit (für Ensemble)
Konzert III: JugendEnsembleNeueMusik RLP
Dirigent: Prof. Gerhard Müller-Hornbach
Solistin: Nadezda Filippova
Pflalztheater
Kaiserslautern
Sonntag, 11. November, 15:00 Uhr
Laufen durch tote und lebendige Zeit (für Ensemble)
Konzert II: JugendEnsembleNeueMusik RLP
Dirigent: Prof. Gerhard Müller-Hornbach
Solistin: Nadezda Filippova
Tuchfabrik Trier
Samstag, 10. November, 19:00 Uhr
UA Laufen durch tote und lebendige Zeit (für Ensemble)
Konzert I: JugendEnsembleNeueMusik RLP
Dirigent: Prof. Gerhard Müller-Hornbach
Solistin: Nadezda Filippova
Schloss Engers | Gartensaal
Neuwied-Engers
Samstag, 3. November, 18:00 Uhr
Laufen durch tote und lebendige Zeit (für Ensemble)
JugendEnsembleNeueMusik RLP
Dirigent: Prof. Gerhard Müller-Hornbach
Solistin: Nadezda Filippova
Öffentliche Generalprobe
Landesmusikakademie Saar | Ellipse
Saar, Ottweiler
Samstag, 27. Oktober, 18:00 Uhr
Festival ANTENNENGLÜHN | Gasteig München
abstract clues. (2018), 96 Spuren, op. 162, created as part of »re:compose«, a project of the BRSO
Electronics & New Voices
Preisträger des Jugendwettbewerbs re:compose für Elektronische Musik
Black Box, Gasteig München
Samstag, 27. Oktober, 17:00 Uhr
Sonate für Klavier op. 171 – for grand piano (2017-2018)
Franz Ferdinand August Rieks | Solo-Rezital
Steinway & Sons Frankfurt
Bockenheimer Landstraße 47, 60325 Frankfurt a.M.
Mittwoch, 24. Oktober, 23:03 Uhr
Nächtliche Geheimnisse | Das tagferne Warten der Kristallschädel, für Ensemble
SWR2 | JetztMusik
Internationale Ensemble Modern Akademie: Zimmer 205 Spezial
Samstag, 20. Oktober, 20:00 Uhr
UA Sonate für Klavier op. 171 – for grand piano (2017-2018)
Rising Star Franz Ferdinand August Rieks | Solo-Rezital
Weingartner Musiktage Junger Künstler | Rising Stars
Durlacher Str. 80, 76356 Weingarten (Baden)
Freitag, 5. Oktober, 19:00 Uhr
Sonate für Klavier op. 171 (2017-2018)
– Ausschnitt –
Franz Ferdinand August Rieks, Klavier
„Dark sides of the moon“
FÄCHERÜBERGREIFENDE PROJEKTE Romantische Welten
Akademie | Staatl. Hochschule für Musik Karlsruhe
Prof. Dr. Nanny Drechsler/Dr. Anna Zassimova
Velte-Saal,
Hochschule für Musik Karlsruhe
Dienstag, 11. September 2018, 22:05 – 23:00 Uhr
HORIZONTE – die Sendereihe für Neue Musik auf BR-KLASSIK
Komponisten sampeln Komponisten
Von Tobias Stosiek
abstract clues. (2018), 96 Spuren, op. 162, entstanden im Rahmen von »re:compose«, einem Educationprojekt des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
BR-KLASSIK
Freitag, 20. Juli 2018, 18:00 Uhr
Abschlusskonzert re:compose
UA abstract clues. (2018), 96 Spuren, op. 162, entstanden im Rahmen von »re:compose«, einem Educationprojekt des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
+ Choreographie
Bayerischer Rundfunk
BR-Funkhaus, Studio 1 | München
Freitag, 20. Juli 2018, 11:00 Uhr
Abschlusskonzert re:compose (Schulvorstellung)
UA abstract clues. (2018), 96 Spuren, op. 162, entstanden im Rahmen von »re:compose«, einem Educationprojekt des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
+ Choreographie
Bayerischer Rundfunk
BR-Funkhaus, Studio 1 | München
Samstag, 15. Juli, 16:30 Uhr
different dayLight Skies. spring (2017)
Julia Berg, Klarinette und Rike Mersmann, Violine
Bachelorkonzert Rike Mersmann
Musikhochschule Münster
Samstag, 7. Juli, 12:00 Uhr
different dayLight Skies. spring (2017)
Julia Berg, Klarinette und Rike Mersmann, Violine
Bachelorkonzert Julia Berg
Musikhochschule Münster
Mittwoch, 13. Juni
Nächtliche Geheimnisse | Das tagferne Warten der Kristallschädel, für Ensemble
Internationale Ensemble Modern Akademie
Konzert der Kompositionsklassen Hechtle/Rihm
Wolfgang-Rihm-Forum Karlsruhe
Sonntag. 29. April, 22:45 Uhr
Nächtliche Geheimnisse | Das tagferne Warten der Kristallschädel, für Ensemble
Internationale Ensemble Modern Akademie
WDR 3 – Sendung: Witten 2018 | Newcomer Konzert
Freitag, 27. April, 16:00 Uhr
UA Nächtliche Geheimnisse | Das tagferne Warten der Kristallschädel, für Ensemble
Internationale Ensemble Modern Akademie
Newcomer Konzert | Wittener Tage für Neue Kammermusik
Märkisches Museum | Witten
Sonntag, 18. März, 11:30 Uhr
Sonate für Klavier op. xxx
Vorstellungskonzert der Stipendiaten der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz ZIRP
Herrnsheimer Schloss | Worms-Herrnsheim
Freitag, 16. Februar, 11:00 Uhr
Festakt zum 70. Geburtstag von Rudolf Scharping, Ministerpräsident a.D. von Rheinland-Pfalz und Bundesverteidigungsminister a.D.
Festsaal, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Sergei Prokofiev – Sonata 7 | Franz F A Rieks – miCHAEliS Blues | Beethoven – Waldstein Sonata
Sonntag, 21. Januar, 19:05 Uhr
Bremen Zwei Magazin Klassikwelt | Beitrag von Martina Brandorff
Kompositionswettbewerb Opus One der Berliner Philharmoniker
Rieks – Konzert für Streichquintett Opus 55; UA 2015 durch die Berliner Philharmoniker im Kammermusiksaal der Philharmonie
Radio Bremen Zwei
Saison 2017
Samstag, 30. Dezember, 10:30 Uhr
Treffpunkt Klassik extra, am Mikrofon: Burkhard Egdorf
Gast im Studio: Franz Ferdinand August Rieks, Pianist, Komponist und Singer Songwriter
SWR 2, Radio
Samstag, 5. August, 18:00 Uhr
Finnische Erstaufführung | LiberEighteenitial (2017)
für 2 Akkordeons: Heidi Luosujärvi & Petteri Waris
Kompositionsauftrag der Hoepfner Stiftung, Wolfgang-Rihm-Stipendium 2017
Duo-Konzert Luosujärvi-Waris
Säräisniemen Kirkossa, Finnland
Freitag, 14. Juli, 18:00 Uhr
UA | LiberEighteenitial (2017)
für 2 Akkordeons: Heidi Luosujärvi & Petteri Waris
Kompositionsauftrag der Hoepfner Stiftung, Wolfgang-Rihm-Stipendium 2017
Stifterfest der Hoepfner Stiftung, Karlsruhe
Mittwoch, 28. Juni, 19:30 Uhr
UA | different dayLight Skies. spring (2017)
Julia Berg, Klarinette und Rike Mersmann, Violine
Klassenkonzert der Kompositionsklasse Rihm/Hechtle
Wolfgang-Rihm-Forum, Schloss Gottesaue Karlsruhe
Freitag, 31. März
UA | A Schoolboy’s Outro (2017)
Akademische Feier des Rabanus-Maurus Gymnasium Mainz
Kurfürstliches Schloss Mainz
Freitag, 10. März, 19:30 Uhr
Vorspiel und Zwischenspiel zu Antigone
Aufführung von Jean Anouilh’s Antigone
Rebanus-Maurus-Gymnasium Mainz
117er Ehrenhof 2, 55118 Mainz
Donnerstag, 9. März, 19:30 Uhr
Vorspiel und Zwischenspiel zu Antigone
Aufführung von Jean Anouilh’s Antigone
Rebanus-Maurus-Gymnasium Mainz
117er Ehrenhof 2, 55118 Mainz
Mittwoch, 8. März, 19:30 Uhr
Vorspiel und Zwischenspiel zu Antigone
Aufführung von Jean Anouilh’s Antigone
Rebanus-Maurus-Gymnasium Mainz
117er Ehrenhof 2, 55118 Mainz
Samstag, 4. Februar, 23:00 Uhr
Bagatelle nachts – Nocturne für Saxophon, Violine und Klavier
hr2 Kultur
The Artist’s Corner
Saison 2016
Dienstag, 6. Dezember, 16:00 Uhr
Composer-Collider des Ensemble Musikfabrik:
Neues Werk | Auftragskomposition für Studio Musikfabrik
Ensemble Musikfabrik, Im Mediapark 7, Köln
Dienstag, 25. Oktober, 19:30 Uhr
UA | Das Haus in der Nacht | Lied für Alt-Stimme und Klavier
Konzert der Kompositionsklasse Markus Hechtle/Wolfgang Rihm
ZeitGenuss Festival Karlsruhe
Wolfgang Rihm Forum | Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
Samstag, 27. August
UA | Die hängenden Menschen über dem Horizont kehren zurück, for Ensemble
Lucerne Festival Alumni, conductor – Anna Rakitina
Abschlusskonzert des 1. Composer Seminar | Lucerne Festival 2016
Ausgewählte Werke der Teilnehmer
Lucerne Festival | Sommer-Festival
14. – 28. August
Composer Seminar | Lucerne Festival 2016
LUCERNE FESTIVAL ACADEMY
Luzern
Freitag, 5. August, 19:30 Uhr
UA | Bagatelle nachts – Nocturne für Saxophon, Violine und Klavier (Trio, 2016, Bundespreis Bundeswettbewerb Jugend komponiert)
Abschlusskonzert|Bundespreisträgerkonzert Jugend komponiert 2016
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Aufzeichnung | Hessischer Rundfunk
29. Juli – 5. August
Kompositionswerkstatt der Bundespreisträger Jugend komponiert 2016 in der Musikakademie Schloss Weikersheim
Bundespreisträger des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert 2016
Bundespreis für sein Trio Bagatelle nachts
Jeunesses Musicales Deutschland
Dienstag, 17. Mai, Mittwoch 18. Mai
Internationale Ensemble Modern Akademie & Kompositionsklasse Hechtle/Rihm HfM Karlsruhe
UA | Ausschnitte aus: Zwischenräumliche Pfeilgebirge – Relief der Bardo Mind Landscape für Trio Klarinette-Klavier-Violoncello
Internationale Ensemble Modern Akademie
Dienstag, 17, Mai, 20:30 Uhr
Konzertreihe Unerhörte Musik | Preisträgerkonzert Jugend komponiert
mit Werken der Preisträger „Jugend komponiert“ 2016
BKA – Berliner Kabarett Anstalt
(Mehringdamm 34, 10961 Berlin-Kreuzberg)
Samstag, 14. Mai, 15:00 Uhr
UA | Die brennende Faust in der schwebenden Flut (2016) für Viola, Akkordeon, Klavier und Percussion
Jugend komponiert Brandenburg | Preisträgerkonzert
Schlosstheater Rheinsberg
Pfingstwerkstatt Neue Musik Schloss Rheinsberg | Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten
10. – 14. Mai
Kompositionswerkstatt Jugend komponiert | Brandenburg
Musikakademie Rheinsberg
Montag, 11. April, 20:10 Uhr
Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 48: Ziffer L – N
Sendung Deutschlandfunk – Musikszene – Die Zukunft der Klassik
Musik von Prokofiev, Kirchner, Rieks – Klavier (live): Franz Ferdinand August Rieks
Donnerstag, 7. April, 13:00 Uhr
Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 48: Ziffer L – N
Rundfunkauftritt Deutschlandfunk – Musikszene – Die Zukunft der Klassik
musikmesse Frankfurt
Friday, March 18, 8:00 pm
Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 48
Miles Massicotte, piano
SAMADIS‘ International Composition Competition 2015 Winners‘ Recital
The Firehouse Space, 246 Frost St, Brooklyn, New York
Freitag, 5. August, 19:30 Uhr
UA | Bagatelle nachts – Nocturne für Saxophon, Violine und Klavier | Bundespreis
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt | Aufzeichnung vom Hessischen Rundfunk
Abschlusskonzert Bundeswettbewerb Jugend komponiert
Bundespreisträger des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert 2016
Vollstipendium für die Kompositionswerkstatt der Bundespreisträger 2016 in der Musikakademie Schloss Weikersheim
Jeunesses Musicales Deutschland
Donnerstag, 28. Januar, 18:00 Uhr
miCHAEliS Blues – Improvisation
Soloabend
für die Freunde Junger Musiker e. V. Mainz-Wiesbaden
Medienhaus Mainz,
Marc-Chagall-Straße 57, 55127 Mainz
Donnerstag, 28. Januar, 18:00 Uhr
Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 48
Soloabend
für die Freunde Junger Musiker e. V. Mainz-Wiesbaden
Medienhaus Mainz,
Marc-Chagall-Straße 57, 55127 Mainz
Saison 2015
Dienstag, 17. November, 12:00 Uhr
UA contra.ludium for violin and piano op. 56 (voor viool en piano)
Young Pianists Festival 2015 | Young Pianist Foundation
Meester en Gezel: Kronberg Academy Duitsland –
Toptalenten van de beste muziekacademies
Duo Violine – Anna JiEun Lee und Klavier – FFA Rieks
Muziekgebouw Amsterdam
Mittwoch, 28. Oktober, 21:00 Uhr
Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 48
ZeitGenuss Festival Karlsruhe
Konzert der Kompositionsklasse Wolfgang Rihm/Markus Hechtle
Wolfgang-Rihm-Forum | Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
Samstag, 25. Juli, 16:00 Uhr
Improvisation über E-B-S
European Business School
Abschlussveranstaltung Intensivstudium Stiftungsmanagement / Stiftungsberatung 2015
Eröffnung, Zertifikatsübergabe, Preisverleihung (Jahrgangsbeste(r)), Teilnehmerbeitrag
Recital und Improvisation
EBS Universität für Wirtschaft und Recht | Schloss Reichartshausen in Oestrich-Winkel
Samstag, 27. Juni, 18:00 Uhr
Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 48
PreCollege in Concert | Das Podium der Studierenden des PreColleges
Velte-Saal, Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
Samstag, 27. Juni, 15:30-17:30 Uhr
PreCollege-Tag | Programmangebote
Künstlerwerkstatt Franz Ferdinand August Rieks (Komponist & Pianist, Student im PreCollege)
Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
Donnerstag, 28. Mai, 19:30 Uhr
Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 48
Zimmer205 | Musik der Kompositionsklassen Prof. Dr. h. c. Wolfgang Rihm und Prof. Markus Hechtle
Wolfgang-Rihm-Forum/Schloss Gottesaue Musikhochschule Karlsruhe
Mittwoch, 6. Mai, 19:00 Uhr
Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 48
Pianohaus Wedell Wiesbaden
Sonntag, 26. April, 15:00 Uhr
Migremus Per Finientem – Symphonische Dichtung op. 46
3. Kinderkonzert – Musik aus Karlrsruhe
Musik aus Karlsruhe – vom Barock bis Wolfgang Rihm | Zum 300jährigen Geburtstag der Stadt gratuliert die Badische Staatskapelle mit Klängen Karlsruher Komponisten
Badische Staatskapelle, Dirigent Ulrich Wagner
Badisches Staatstheater Karlsruhe | GROSSES HAUS
Sonntag, 26. April, 11:00 Uhr
DEA Migremus Per Finientem – Symphonische Dichtung op. 46
3. Kinderkonzert – Musik aus Karlrsruhe
Musik aus Karlsruhe – vom Barock bis Wolfgang Rihm | Zum 300jährigen Geburtstag der Stadt gratuliert die Badische Staatskapelle mit Klängen Karlsruher Komponisten
Badische Staatskapelle, Dirigent Ulrich Wagner
Badisches Staatstheater Karlsruhe | GROSSES HAUS
Freitag, 13. März, 18:00 Uhr
UA Konzert für Streichquintett Opus 55
Musiker des Scharoun-Ensembles, der Berliner Philharmoniker und Stipendiaten der Orchester-Akademie
Uraufführungskonzert der Jugendkompositionswerkstatt OPUS ONE | Kompositionswettbewerb der Berliner Philharmoniker
Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin
Donnerstag, 5. März, 18:30 Uhr
UA Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 53
Soloabend für die FREUNDE JUNGER MUSIKER e. V. Mainz-Wiesbaden
Samstag, 28. Februar, 17:00 Uhr
Familie Renate und Walter Fink
Hauskonzert | Wiesbaden
Dienstag, 27. Januar, 19:30 Uhr
UA Rhythmen entlang des Endes der Räume op. 48
Recital von Franz Ferdinand August Rieks innerhalb von
Neue Werke | Klassenkonzert der Kompositionsklasse Markus Hechtle/Wolfgang Rihm
Wolfgang-Rihm-Forum (Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe)
Saison 2014
3. Dezember
Rhythmen durch die Anfänge des Raumes (Op. 45 b)
Petteri Waris (1. Preisträger) | Finale Folkwang Akkordeon Wettbewerb
30. November
Rhythmen durch die Anfänge des Raumes (Op. 45 b)
Petteri Waris | Eröffnungskonzert Folkwang Akkordeon Woche Duisburg/Essen
28. Oktober
UA Rhythmen durch die Anfänge des Raumes (Op. 45 b)
Gast Petteri Waris
ZeitGenuss Festival I Akkordeonklasse Prof. Teodoro Anzellotti
28. Oktober
Rhythmen entlang des Endes der Räume (Op. 48)
ZeitGenuss Festival I Klassenkonzert Kompositionsklasse Hechtle/Rihm
17. Oktober
UA Rhythmen entlang des Endes der Räume (Op. 48)
Akademie der Wissenschaften
11. Oktober
Rhythmen entlang des Endes der Räume (Op. 48)
PreCollege in Concert I Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
26. September
Rhythmen entlang des Endes der Räume (Op. 48)
WESPE 2014 Neubrandenburg
31. August
UA Ensemble Nr. 14 b (Op. 40)
Zweites Ensemble Modern Komponistenstudio
25. August
UA Migremus Per Finientem (Op. 46)
Grafenegg Festival I Ink Still Wet I Composer-Conductor-Workshop I Jörg Widmann / Lothar Zagrosek
Tonkünstler Orchester Niederösterreich
Dirigent Franz Ferdinand August Rieks
14. August
UA Das U(h)rwerk des Raumes (Op. 51)
Rhythmen durch das Ende des Raumes (Op. 45)
Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt I Lichtenbergschule
6. August
UA Rhythmen am Anfang des Raumes (Op. 50)
Rhythmen entlang des Endes der Räume (Op. 48)
Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt I Lichtenbergschule
- Juli
UA Rhythmen entlang des Endes der Räume (Op. 47)
PreCollege in Concert I Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
- Juli
UA Rhythmen am Ende des Raumes (Op. 42)
Gasteig München I Preisträgerkonzert Internationales Klavierpodium München
5. Juli
Rhythmen am Ende des Raumes (Op. 42)
Steinway-Haus München
10. Juni
Ensemble Nr. 13 a (Op. 39)
Bundeswettbewerb Jugend musiziert I Musiker des Landesmusikgymnasiums RLP
28. Mai
UA Rhythmen durch das Ende des Raumes
Neue Werke I Kompositionsklasse Prof. Markus Hechtle/Prof. Dr. h. c. Wolfgang Rihm
Staatl. Hochschule für Musik Karlsruhe
17. Mai
Rhythmen am Ende des Raumes (Op. 42)
Mendelssohn-Wettbewerb für junge Pianisten und Streicher
31. März
UA Ensemble Nr. 14 a (Op. 40)
Berliner Philharmonie I Hermann-Wolff-Saal
Berliner Philharmoniker I Orchester-Akademie
Leitung Stanley Dodds
22. März
Ensemble Nr. 13 a (Op. 39)
Jugend musiziert I Musiker des Landesmusikgymnasiums RLP
8. Februar
UA Ensemble Nr. 13 a (Op. 39)
Jugend musiziert I Musiker des Landesmusikgymnasiums RLP
28. Januar
UA Vokalmusik Nr. 1 d
Winterakademie Schloss Benrath
Vokalensemble Anima Mundi