Deep Blue – für Horn solo op. 204 (2020)
Dauer ca. 7 min
Strophes – Deep Blue Lines out of Tuba (revidierte Fassung) – für Tuba solo op. 203 (2016/2020)
Dauer ca. 7 min
Nature vivante – für Sopransaxophon, Violine und Klavier op. 202 (2020)
Dauer ca. 13 min
Achill – für solistisches Vokalensemble (6 Sänger*innen) nach den Gedichten „Achill“ von Friedrich Hölderlin und „Die Städte“ (aus: Umbra vitae) von Georg Heym, op. 201 (2019/2020)
Uraufführung durch die SCHOLA HEIDELBERG, Dirigent Walter Nußbaum | KlangForum Heidelberg e. V.
Dauer ca. 4 min
Falke – song (2020)
Dauer 4 min
Skelett – für Ensemble, op. 199 (2020)
Dauer ca. 7 min
Pionier – song (2020)
Dauer 2 min
Pandora – für Ensemble, op. 197 (2020)
Kompositionsauftrag des BADISCHEN STAATSTHEATERS KARLSRUHE für das 50. Jubiläum der NachtKlänge. Uraufführung im 50. Konzert der NachtKlänge durch Mitglieder der BADISCHEN STAATSKAPELLE. Musikalische Leitung: Ulrich Wagner
Dauer ca. 10 min
CORONA but it’s synthwave (PANDORA) – synthesizer, keyboard, bass, e-drums (2020)
Dauer ca. 4 min
Scarlet – voice, synthesizer, drum machine, e-drums (2020)
Dauer ca. 4 min
minzuo.teagirl – song (2020)
Dauer 3 min
Vergänglicher Tag – Lied für Stimme und Klavier, op. 193 (2020)
Dauer ca. 4 min
voyage – für Ensemble, op. 192 (2020)
Dauer ca. 8 min
Entfliehendes Bild – Lied für Stimme (Sopran) und Klavier nach dem Gedicht „Die Entschlafenen“ von Friedrich Hölderlin, op. 191 (2020)
Dauer ca. 3 min
Ex machina – für Klavier solo, op. 190 (2020)
Dauer ca. 5 min
FIEBER XO 23 UHR – song (2019)
Dauer 6 min
Die Städte – für solistisches Vokalensemble (6 Sänger*innen) nach den Gedichten „Achill“ von Friedrich Hölderlin und „Die Städte“ (aus: Umbra vitae) von Georg Heym, op. 188 (2019)
Dauer ca. 3 min
F*** with my Team – song (2019)
Dauer 3 min 12 sec
Downfall – voice, guitar, synthesizer, keyboards, sampler, e-drums (2019)
Dauer ca. 7 min
Plucks – voice, electronics, vibraphone, e-drums (2019)
Dauer ca. 4 min
unterholz – für Violine, Klavier und Percussion op. 184 (2019)
Entstanden in der Komponistenresidenz im Beethoven-Haus Bonn 2019, vergeben von der Studienstiftung des deutschen Volkes und vom Beethoven-Haus. Uraufführung im Abschlusskonzert der Residenz am 28.09.2019
Dauer ca. 10 min
Magnet – für Violine, Klavier und Percussion op. 183 (2019)
Dauer ca. 8 min
Ruptur – für Violine, Klavier und Percussion op. 182 (2019)
Dauer ca. 7 min
kernkraft – für Violine, Klavier und Percussion op. 181 (2019)
Uraufführung am 25.10.19 durch das Ensemble TEMA im ZeitGenuss Festival Karlsruhe
Dauer ca. 5 min
Strom und Gegenstimme – für Ensemble, op. 180 (2019)
Kompositionsauftrag für „Ein Tag für Gerhard Stäbler ’70“, gefördert durch die Kunststiftung NRW. Uraufführung am 28.09.2019 in Köln/Kunststation St. Peter durch die Internationale Ensemble Modern Akademie
Dauer ca. 10 min
Schächte 19 – 11 – für Klavier mit Zuspielung, op. 179 (2011/2019)
Dauer 15 min
Verbrennungsgesänge – für Ensemble, op. 178 (2018/2019)
Für die „3. Nachtklänge – Anklang“ des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, Uraufführung durch die Badische Staatskapelle und Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe, Dirigent Ulrich Wagner
Dauer ca. 14 min
Liquid Nirvana – 3 synthesizer, electronics, e-drumset, bass (2019)
Dauer 5 min
Raven in the Sky – voice, electronics, strings (2019)
Dauer ca. 10 min
People – voice, synthesizer, e-drums (2018)
Dauer 8 min
Schamanenfeuer in den Gebirgen über dem Ende der Welt – für Orchester, op. 174 (2018)
Dauer ca. 10 min
Artificial Minds – voice, e-drumset, keyboard, bass (2018)
Dauer 3 min 55 sek
A Stranger In Town (dealz.) – voice, e-drums, synthesizer, keyboard, electronics (2018)
Dauer 5 min
Sonate für Klavier op. 171 – for grand piano (2017-2018)
Dauer ca. 40 min
Hey There – voice, e-drums, piano/keyboard, bells (2018)
Dauer 3 min 30 sek
Afrika – tape-percussion, live-voice, beat, bass (2018)
Dauer 3 min 15 sek
Tell Me When You Die – electronics, voice, e-drums, bells, vocoder (2018)
Dauer ca. 3 min
hulahoop – song (2018)
Dauer 4 min
Nächtliche Geheimnisse | Das tagferne Warten der Kristallschädel – für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Horn, Percussion, Klavier, Violine I, Violine II, Viola, Violoncello (2017/2018) op. 166; Aufführ. auch ohne Perc. möglich
Für die Internationale Ensemble Modern Akademie; ausgewählt für das Newcomer-Konzert der Wittener Tage für Neue Kammermusik 2018
Dauer ca. 10 min
Tango – für Akkordeon, Blockflöte, Indian Bansuri Flute, Indianische Flöte, Synthesizer, Drumset, Electronics (2018)
Dauer 4 min
warum musst du gehn – song (2018)
Dauer 3 min
videoStar – retro synthesizer, keyboards & e-drums (2018)
Dauer 3 min
abstract clues. (2018), 96 Spuren, op. 162
Elektroakustische Komposition innerhalb des Kompositionswettbewerbs und -projekts re:compose des Bayerischen Rundfunks 2018; Preisträgerwerk
Dauer 7 min
ice – keyboards, e-guitar/synthesizer, drum computer, percussion, bass (2018)
Dauer 4 min
Chrome_Future – electronics/soundscape (2018)
Dauer ca 4 min
Dream_Dancer – 2 synthesizer, drumset, e-drums, bass (2018)
Dauer ca. 3 min
long_nights – song (2018)
Dauer 2 min
beatT. – electronics (2018)
Dauer 3 min 24 sec
Let_me_in – song (2018)
Dauer 6 min 20 sec
Lied von der wunden Erde – für Stimme, Electronics, Percussion, Synthesizer, Klavier (2018)
Dauer ca. 10 min
soft_sticks – electronics (2018)
Dauer 3 min 21 sec
Rising_Up – electronics (2018)
Dauer 3 min 25 sec
da_nu_shit_from_tomorrw – track (2017)
Dauer 3 min 17 sec
forgive_me – song (2017)
Dauer 3 min 32 sec
Pipa – electronics (2017)
Dauer 4 min
feeling_good – song (2017)
Dauer 3 min
Schule_Studium_Arbeit_Tod – song (2017)
Dauer 3 min
OpenYourEyes – song (2017)
Dauer 3 min
Technicolor Synth Cords – song (2017)
Dauer 1 min 25 sec
hey there little girl – adaption/song (2017)
Dauer ca. 5 min
2facedBastard_aggression – Voice, Text, Tape (2017)
Dauer ca. 6 min
Laufen durch tote und lebendige Zeit – für Ensemble (2017) op. 142
Kompositionsauftrag des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, des Kultusministeriums RLP und der Villa Musica
Dauer ca. 16 min
black pillows – Song/Electronics/music theatre (2017)
Dauer ca. 11 min
The_Throwback – for Synthesizer, Drums, Electronics and Bass (2017)
Dauer ca. 7 min
oceanDeepPulsing – Electronics (2017)
9 min
heuteMorgen – Song (2017)
4 min
night – for e-piano (pitched), grand piano (pitched), drumset, Percussive Square Lead (2017)
Dauer ca. 8 min
Nächtliche Geheimnisse | Das tagferne Warten der Kristallschädel – für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Horn, Percussion, Klavier, Violine, Violine, Viola, Violoncello (2017) op. 136
Dauer ca. 8 min
girl you’re not worth it – Song (2017)
4 min
Into The Light – Song(2017)
3 min 15 sek
Dhjvah – voices, drums/beats, synthesizer (2017)
7 min 30 sek
Deine Stimme – Song/Electronics/Rap/Techno (2017)
13 min
fastJAM – for piano, flute, e-piano, drumset, harp, double bass (2017)
Dauer ca. 5 min
Chase – for double bass, piano, drumset, e-guitar (2017)
Dauer ca. 3 min
TheUS_Caves_Clan – for voice, e-drums, e-guitars, keyboard (2017)
Dauer ca. 4 min
Dream – for voice, Beat, synthesizer, orchestral percussion, e-piano, e-guitars (2017)
Dauer ca. 4 min
Roots Chorus – for voice, arpeggiators/synthesizer, drumset, e-guitar, bass, double bass (2017)
Dauer ca. 14 min
NightClub – for e-drums, piano, synthesizer (2017)
5 min 30 sek
Steely’n’heavy_flyinHIGH for E-drums, grand piano, synthesizer, 2 Electric Guitars, 3 Drumsets, String Section (2017)
Dauer ca. 11 min
Ithaca Voices for 2 keyboards, synthesizer, E-drums, drumset (2017)
Dauer ca. 5 min
Dark Bass Drive for piano, e-piano, Synthesizer, electric guitars, Pipa, drumset and Bass (2017)
Dauer ca. 6 min
Rainsong for grand piano, drumset and keyboard (2017)
Dauer ca. 3 min
Spacing Out electronics (2017)
7 min
Colossal saturn square shaker for e-piano, Saturn Lead Synthesizer, Percussive Square Lead and Shaker (2017)
6 min
time travel 80’s gliding for keyboard, synthesizer, drumset, bass (2017)
4 min 30 sek
wolkenlichter for piano, keyboard, synthesizer, drumset, bass (2017)
5 min
22june electronics (2017)
5 min
Stones on my feet song (2017)
5 min
into the water song (2017)
2 min
Going_down song (2017)
6 min
LikeABird song (2017)
4 min
Horizon Fields electronics/dubstep (2017)
Dauer ca. 9 min
space_transition saxophones, synthesizer, drums (2017)
Dauer ca. 12 min
TheSeaProject (2017)
Dauer ca. 19 min
Black_Alien_City electronics/soundscapes (2017)
Dauer ca. 15 min
NewEighteen electronics (2017)
Dauer ca. 8 min
Embattled_Organ electronics (2017)
Dauer ca. 5 min
different dayLight Skies. spring (Mai 2017, op. 106) – Duo für Klarinette und Violine; für Julia Berg und Rike Mersmann
Dauer ca. 5 min
Bleak. daylight skies. rugged (Mai 2017, op. 105) – Duo für Klarinette und Violine
Dauer ca. 3 min
LiberEighteenitial (März-April 2017, op. 104) – Duo für 2 Knopfakkordeons
dedicated to Heidi Luosujärvi & Petteri Waris
Kompositionsauftrag der Hoepfner Stiftung, Wolfgang-ihm-Stipendium 2017
Dauer ca. 5 min
Impro23april17 für Klavier (März 2017)
Dauer ca. 12 min
AcousticSeven for Guitars, Drums and Keyboard (2017)
Dauer ca. 5 min
Topper17 electronics (2017)
Dauer ca. 20 min
A Schoolboy’s Outro (2017) for piano (2017) (op. 100)
Dauer ca. 5 min
Wanted_it for piano, harp and drumset op. 99 (2017)
Dauer ca. 3 min
Vorspiel und Zwischenspiel zu Antigone op. 98 (2017)
Dauer jeweils ca. 1 min
WELTEN UND RITUALE Opus 97 (September 2016 – Februar 2017) – für 15 Musiker (Flöte, Oboe, A-Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, 2 Percussionisten, Harfe, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass)
Kompositionsauftrag der Musikfabrik Landesensemble NRW e.V. für Studio Musikfabrik
Dauer ca. 30 min
The_letdown (impro5märz17) für Klavier (März 2017)
Dauer ca. 20 min
Impro2märz17_AntiPhrase für Klavier (März 2017)
Dauer ca. 20 min
Impro2märz17 für Klavier (März 2017)
Dauer ca. 33 min
Impro25feb17 für Klavier (Februar 2017)
Dauer ca. 35 min
Coda|off|the|Sky 0p. 92, for piano, drumset, electric guitar and bass (Februar 2017)
Dauer ca. 5 min
Phrase, für Klavier op. 91 (20. Februar 2017)
Dauer ca. 1 min 30 sek
Blue God’s Checkpoint 0p. 90, für Klavier (Februar 2017)
Dauer ca. 4 min
Ballade 0p. 89, für Klavier (16. Februar 2017)
Dauer ca. 10 min
Summer Grass, for a Band (Februar 2017)
Dauer ca. 10 min
Club NGC 5217, Electronics (5. Februar 2017)
Dauer ca. 10 min
ElectroFUNK, Beats (Januar 2017)
Dauer ca. 12 min
Turning Glass City 0p. 85, für zwei Schlagzeuger und Electronics (Januar 2017)
Dauer ca. 12 min
The 20th of January 0p. 84, Electronics (Januar 2017)
Dauer ca. 7 min
M.Y. 0p. 83, Electronics (Januar 2017)
Dauer ca. 10 min
.goodbyes 0p. 82, Electronics (Januar 2017)
Dauer 4:32 min
Petsdub Dubstep (Dezember 2016)
Dauer ca. 9 min 32 sek
Slow Ballad 0p. 81, Hommage à Bach&Casals (Dezember 2016)
Dauer ca. 10 min
f.m.c.g. 0p. 80, Electronics + Cello (Dezember 2016)
Dauer ca. 10 min
The Loop 0p. 79, Electronics & Solo-Vintage-Synth (Dezember 2016)
Dauer 2 min
Dead Pale Mountain Pigeons 0p. 78, Electronic (Dezember 2016)
Dauer ca. 4 min
Boutique 0p. 77, für Percussion, E-Drums, Flöte, Vibraphon, Solo-Klavier, Solo-Synthesizer und E-Gitarre und E-Bass (Dezember 2016)
Dauer ca. 10 min
Hard Rock 0p. 76, für Drumset, E-Gitarre, Klavier und Synthesizer (Dezember 2016)
Dauer ca. 10 min
Ghost Paraphrase 0p. 75, für E-Gitarre, Solo-Synthesizer, Drumset, Percussion, Synthesizer, Glockenspiel, Lighter Shade Organ, E-Bass und akustische Gitarre (Dezember 2016)
Dauer ca. 17 min
Prélude for Ensemble 0p. 74, 9 instruments (September 2016)
Dauer ca. 5 min
Strophes – Deep Blue out of Tuba 0p. 73, for Tuba solo (August-September 2016)
Dauer ca. 7 min
Das Ende der Sommer-Regenhallen für Klavier, 0p. 72 (2.-9. August 2016)
Dauer ca. 5 min
Ernen II op. 71 (2016) | Electro DJ Sound für Drumsets, urban Percussion, DJs, Electronic and Synth
Dauer 20 min
Die hängenden Menschen über dem Horizont kehren zurück | für zwölfköpfiges Ensemble, op. 70 (op. 69) (Mai-Juli 2016)
Dauer ca. 10 min
Klavierstück op. 69 (4. Juli 2016)
Dauer ca. 9 min
Tribes | op. 68 (19. Juni 2016)
Dauer ca. 19 min
3 classic electric pianos, 1 grand piano, 1 Vibraphone, 1 upright studio bass, 1 picked bass, Garage Drumset op. 67 (2016)
Dauer 5 min
Das Haus in der Nacht | Lied op. 66 (2016) für Alt und Klavier
Dauer ca. 5 min
The free Fall – Get yourself free op. 65 (2015/2016) für Stimmen, Sänger, Electronic, Live-Electronic, Percussion, Flöten, Didgeridoo, Drumsets und Keyboard
Dauer 20 min
The untitled cultures | full album | The MC Fratze Project op. 64 (2015/2016) Free urban Fusion-JazzRock-Beat für BigBand, Keyboards, Grand Pianos, Synths, Strings, urban Instruments, Guitars, (Live-)Electronic, Flutes and orchestral Percussion
Dauer 50 min
Ernen_abends op. 63 (2016) | Electro DJ Sound für Drumsets, urban Percussion, DJs, Electronic and Synth
Dauer 8 min
Und eine Wolke zieht über die Stadt | Lied op. 62 (2016) für Tenor und Klavier, Dauer ca. 6 min
piano_synth_doubleConcert op. 61 (2016)
Dauer ca. 6 min – für Klavier, Keyboard/Synthesizer, Drums, Strings/Keyboards und Electronic
Die brennende Faust in der schwebenden Flut – Brandenburg Concert op. 60 (2016) Dauer ca. 8 min – Quartett | Viola, Klavier, Akkordeon, Percussion
The Hanging Glacier|Mountains Rupture || Der schwebende Gletscher | Berstendes Gebirge op. 59 (2016)
Dauer ca. 8 min – für Solisten-Duo Violine & Klavier, Streichquartett, E-Gitarre und Percussion
Bagatelle nachts | Nocturne für Klarinette, Violine und Klavier op. 57 (2015/2016) Dauer ca. 15 min – Zweite Version für Klarinette in A oder Alt-Saxophon in Es, Klavier (Flügel) mit Claves und Hartfilzschlägeln und Violine (mit Dämpfer)
Variations for piano (2016)
Dauer ca. 5 min
miCHAEliS Blues – Improvisation op. 58 (2016)
Dauer ca. 8 min – Klavier solo, Sigrid Michaelis gewidmet
anlässlich der Verleihung des Martin-Stadtfeld-Preises 2016 der Freunde Junger Musiker
Bagatelle nachts | Nocturne für Saxophon, Violine und Klavier op. 57 Neujahr (2015/2016) Dauer ca. 15 min – Erste Version für Alt-Saxophon in Es, Klavier (Flügel) mit Claves und Hartfilzschlägeln und Violine (mit Dämpfer)
Ausgezeichnet mit dem Bundespreis des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert 2016
Vollstipendium für die Kompositionswerkstatt der Bundespreisträger 2016 in der Musikakademie Schloss Weikersheim, Uraufführung in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Aufzeichnung vom Hessischen Rundfunk
contra.ludium for violin and piano op. 56 (2015)
Dauer ca. 7 min
UA Young Pianists Festival 2015 | Young Pianist Foundation
Meester en Gezel: Kronberg Academy Duitsland –
Toptalenten van de beste muziekacademies
Duo Violine – Anna JiEun Lee und Klavier – FFA Rieks
Muziekgebouw Amsterdam
Improvisation über E-B-S (2015)
Dauer ca. 10 min – für Klavier solo
UA European Business School 2015
Ballade (Bagatelle) | NachtKonzert für Klarinette, Violine und Klavier op. 54
(Nocturne) (2014/2015) Dauer ca. 7 min – für Klarinette in A, Klavier (Flügel) mit Claves und Hartfilzschlägeln und Violine
Konzert für Streichquintett Opus 55 (2015)
Dauer ca. 8 min 30 sec – für Violine, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Triangel
UA Preisträgerkonzert der Jugendkompositionswerkstatt OPUS ONE 2015 | Berliner Philharmoniker, durch Musiker des Scharoun-Ensembles, der Berliner Philharmoniker und Stipendiaten der Orchester-Akademie | Kammermusiksaal der Philharmonie
Op. 55, Ensemble 18 (2015)
Dauer ca. 9 min – Oktett
Op. 54, Abendgebirgstrio (2014)
Dauer ca. 8 min – für Trio Klarinette-Violine-Klavier
Op. 53, Rhythmen entlang des Endes der Räume (2015)
Dauer ca. _ min – für Klavier solo
Op. 52, Zwischenräumliche Pfeilgebirge | Ein Musikalisches Relief der Bardo Mind Landscape von Li Xi (2014/2016)
Dauer ca. 8 min – für Trio Klarinette-Violoncello-Klavier
(Op. 39) Ensemble Nr. 13 b (2014)
Dauer ca. 10 min – für Ensemble mit separatem Klavier (Klavierkonzert)
Op. 51, Das U(h)rwerk des Raumes (2014)
Dauer ca. 3 min – für Klavier solo
UA Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt 2014, Recital DAS ENDE DES RHYTHMUSRAUMES von FFA Rieks, Turnhalle Lichtenbergschule
Op. 50, Rhythmen am Anfang des Raumes (2014)
Dauer ca. 3 min – für Klavier solo
UA Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt 2014, Recital RHYTHMUSRAUM I von FFA Rieks, Turnhalle Lichtenbergschule
Op. 49, Kammersymphonie „Migremus Per Finientem“ (2014)
Dauer ca. 16 min – für Kammerorchester
Op. 45 b, Rhythmen durch die Anfänge des Raumes (2014)
Dauer ca. 6 min 30 sec – für Akkordeon solo
UA 2014 durch Petteri Waris, ZeitGenuss Festival 2014
(Op. 46) Migremus Per Finientem – Symphonische Dichtung für Klavier solo (2014)
Dauer ca. 16 min
Op. 48, Rhythmen entlang des Endes der Räume (2014)
Dauer ca. 11 min – für Klavier solo
UA durch FFA Rieks während des WESPE 2014 für nominierte Bundespreisträger Jugend musiziert
Op. 47, Rhythmen entlang des Endes der Räume (2014)
Dauer ca. 7 min – für Klavier solo
UA 2014 durch FFA Rieks, PreCollege in Concert, HfM Karlsruhe
Migremus Per Finientem – Symphonische Dichtung op. 46 (2014)
Dauer ca. 18 min – für Orchester
UA 2014 durch das Tonkünstler Orchester Niederösterreich, Dirigent FFA Rieks, während des Grafenegg Festival 2014, auf Einladung von Jörg Widmann und Lothar Zagrosek zum Ink Still Wet Composer-Conductor-Workshop 2014
Op. 45 a, Rhythmen durch die Anfänge des Raumes (2014)
Dauer ca. 5 min – für Akkordeon solo
Op. 44, Rhythmen durch das Ende des Raumes (2014)
Dauer ca. 5 min – für Klavier solo
UA 2014 durch FFA Rieks, NEUE WERKE Klassenkonzert der Kompositionsklasse Wolfgang Rihm/Markus Hechtle, Wolfgang-Rihm-Forum
(Op. 40) Ensemble Nr. 14 b, für 19 Musiker (2014)
Dauer ca. 14 min
Einspielung/Schnitt/CD-Produktion durch das Ensemble Modern während des Zweiten Ensemble Modern Komponistenstudio 2014
Op. 43, Türme über dem Horizont (2014)
Dauer ca. 9 min – für (Mezzo-)Sopran und Klavier
Op. 42, Rhythmen am Ende des Raumes (2014)
Dauer ca. 4 min – für Klavier solo
UA 2014 Preisträgerkonzert Internationales Klavierpodium München durch FFA Rieks, Gasteig (München)
Op. 41, Klangstudie Nr. 11 – 01.03.2014 (2014)
Dauer 6 min 35 sec
(Op. 40) Ensemble Nr. 14 a (2014)
Dauer ca. 12 min – Nonett
UA 2014 durch Musiker der Berliner Philharmoniker, Leitung Stanley Dodds, Preisträgerkonzert Kompositionswettbewerb OPUS ONE der Berliner Philharmoniker, Berliner Philharmonie
(Op. 39) Ensemble Nr. 13 a (2013/2014)
Dauer ca. 6 min – für Ensemble mit separatem Klavier (Klavierkonzert)
UA 2014 Jugend musiziert durch das LandesJugendEnsembleNeueMusik und Musiker des Landesmusikgymnasiums RLP/SL (Bundespreisträger) – Solist FFA Rieks
Op. 38, Vokalmusik Nr. 1 a (2013)
Op. 38, Vokalmusik Nr. 1 b (2013)
Op. 38, Vokalmusik Nr. 1 c (2014)
Op. 38, Vokalmusik Nr. 1 d (2014)
Dauer jeweils ca. 8 min
UA 2014 Winterakademie Schloss Benrath/Tonhalle Düsseldorf/Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf durch Vokalensemble Anima Mundi
Op. 37, Klavierstück Nr. 10 b – für zwei Pianisten (2013)
Dauer ca. 30 min
Op. 37, Klavierstück Nr. 10 a – für zwei Pianisten (2013)
Dauer ca. 37 min
UA 2013 Débutkonzert Duo GEGENKLANG (Rieks & Krokenberger) Tübinger Motette
Op. 36, Sinfonische Studie über Klavierstück Nr. 10 (2013)
Dauer ca. 30 min
Op. 35, Sinfonie Nr. 1 (2013)
Dauer ca. 11 min
Klavierduo Opus 34 b (2013)
Dauer ca. 11 min
Op. 34 a, Klavierstück Nr. 13 – für zwei Pianisten (2013)
Dauer ca. 10 min
Op. 33, Verpasst – ausgearbeitete Improvisation (2013)
Dauer ca. 10 min – Version für Saxophon und Klavier
UA 2013 Portraitkonzert Kammermusikensemble Mainz – Duo Rieks & Bachor
Op. 32, Klangstudie Nr. 10 – 21.09.2013 (2013)
Dauer 56 min 16 sec
Op. 31, Klangstudie Nr. 9 – 17.09.2013 (2013)
Dauer 2 min 31 sec
Op. 30, Klangstudie Nr. 8 – 14.09.2013 (2013)
Dauer 11 min 30 sec
Op. 29, Klangstudie Nr. 7 – 09.09.2013 (2013)
Dauer 4 min 40 sec
Op. 28, Klavierstück Nr. 9 (2013)
Dauer ca. 6 min
Op. 27, Klangstudie Nr. 6 – 25.08.2013 (2013)
Dauer 11 min 30 sec
Op. 26, Name Piece III, für Klavier (2013)
Dauer ca. 1 min
Op. 25, Klavierstück Nr. 12 – für zwei Pianisten (2013)
Dauer ca. 5 min
Op. 24, Kammermusik Nr. 7 (2013)
Dauer ca. 7 min – für gemischtes Ensemble mit Singstimme
mit Vertonung von Farben, Licht und Stimmungen aus Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“
Op. 23, Kammermusik Nr. 6 (2013)
Dauer ca. 10 min – für Ensemble
Op. 22, Kammermusik Nr. 5 (2013)
Dauer ca. 5 min 30 sec – für Ensemble
Op. 21, Kammermusik Nr. 4 (2013)
Dauer ca. 10 min – Klarinettenquartett
Op. 20, Kammermusik Nr. 3 (2013)
Dauer ca. 11 min – für solistisch besetztes Orchester
Op. 19, Kammermusik Nr. 2 (2013)
Dauer ca. 14 min – für Ensemble mit separatem Klavier (Klavierkonzert)
UA 2013 Portraitkonzert Kammermusikensemble Mainz – Solist FFA Rieks
Op. 18 c, Klavierstück Nr. 8 b (2014)
Dauer ca. 18 min
Op. 18 b, Toccata (2013)
Dauer ca. 8 min
UA 2013 Stipendiatenkonzert der Piano Akademie Königstein durch FFA Rieks
Op. 18 a, Klavierstück Nr. 8 a (2012/2013)
Dauer ca. 25 min
Op. 17, Name Piece II, für Klavier (2013)
Dauer ca. 5 min
Op. 16 b, Klavierstück Nr. 11 (2013)
Dauer ca. 3 min
Op. 16 a, Kammermusik Nr. 1 (2013)
Dauer ca. 9 min – für Ensemble mit separatem Klavier (Klavierkonzert)
Op. 15, Name Piece I, für Klavier (2013)
Dauer ca. 4 min
UA 2013 Internationale Frühjahrstagung für Neue Musik Darmstadt durch FFA Rieks
Abschlusskonzert des Internationalen Interpretationskurs für Neue Musik
Op. 14, Tierkreis (Bearbeitung des Tierkreis – Karlheinz Stockhausen) (2013)
Dauer ca. 25 min – für gemischtes Ensemble
Op. 13, Klavierstück Nr. 7 (2012)
Dauer ca. 15 min
UA 2012 Internationale Meisterkurse Sommerakademie Radolfzell durch FFA Rieks
Op. 12, Klavierstück Nr. 6 – Nachts schlafen die Ratten doch (2012)
Dauer ca. 8 min
Op. 11, für Klavier und Violine (2012)
Dauer ca. 14 min
Op. 10, Klavierstück Nr. 5 (2012)
Dauer ca. 7 min
Op. 9, Klavierstück Nr. 3 (2011/2012)
Dauer ca. 5 min
Op. 8, Klangstudie Nr. 5 – 22.03.2012 (2012)
Dauer 4 min 19 sec
Op. 7, Klangstudie Nr. 4 – 09.03.2012 (2012)
Dauer 6 min 29 sec
Op. 6, Klangstudie Nr. 3 – 18.02.2012 (2012)
Dauer 8 min 46 sec
Op. 5, Klangstudie Nr. 2 – 17.12.2011 (2011)
Dauer 2 min 16 sec
Op. 4, Klavierstück Nr. 4 – Vogelzüge (2011)
Dauer ca. 15 min
Op. 3, Klavierstück Nr. 2 – Sonnenuntergang (revidierte Fassung) (2010/2011)
Dauer ca. 4 min
UA 2011 Internationale Meisterkurse Sommerakademie Radolfzell durch FFA Rieks
(Sonnenuntergang (2009/2010)
für Klavier
Dauer ca. 5 min
UA 2010 Mainz durch FFA Rieks)
Op. 2, Klangstudie Nr. 1 – 23.01.2011 (2011)
Dauer 1 min 50 sec
Op. 1, Klavierstück Nr. 1 (2009)
Dauer ca. 3 min